
Auf Kreta in einer Höhle leben? Ein alternativer Lebensentwurf ohne langfristige Planung, Komfort und Sicherheit? Ja, das gibt es.
Und nein, es geht weder um die Hippies von Matala der 70er Jahre, noch um die langweiligen Saison-Hippies, die hier und dort auf Kreta sich ein Zelt aufschlagen oder eine kleine Höhle beziehen, das bis zum Dach mit Konserven vollgepackte Auto in der Nähe geparkt. Es geht auch nicht um die letzten, „echten“ Hippies, z.B. vom Megalopotamos zwischen Asomatos und Preveli, die seit den 60 Jahren hier noch immer (oder wieder) ihren Traum vom selbstbestimmten und einfachen Leben in und mit der Natur leben.
Es geht um Stephanie Strassner, die seit mehr als 20 Jahren in einer Höhle an der Südküste Kretas bei Lentas lebt und seit vielen Jahren dort als Künstlerin arbeitet. Helmut Wolf, Journalist und Autor im Bereich nachhaltiger Lebenskultur, hat Stephanie Strassner in ihrer Höhle besucht und mit ihr über ihre Motivation, das tägliche Leben, Kunst, Lebensgefühl und Veränderung gesprochen.
Auf Kreta in einer Höhle leben? Ein alternativer Lebensentwurf ohne langfristige Planung, Komfort und Sicherheit? Ja, das gibt es.
Und nein, es geht weder um die Hippies von Matala der 70er Jahre, noch um die langweiligen Saison-Hippies, die hier und dort auf Kreta sich ein Zelt aufschlagen oder eine kleine Höhle beziehen, das bis zum Dach mit Konserven vollgepackte Auto in der Nähe geparkt. Es geht auch nicht um die letzten, „echten“ Hippies, z.B. vom Megalopotamos zwischen Asomatos und Preveli, die seit den 60 Jahren hier noch immer (oder wieder) ihren Traum vom selbstbestimmten und einfachen Leben in und mit der Natur leben.
Es geht um Stephanie Strassner, die seit mehr als 20 Jahren in einer Höhle an der Südküste Kretas bei Lentas lebt und seit vielen Jahren dort als Künstlerin arbeitet. Helmut Wolf, Journalist und Autor im Bereich nachhaltiger Lebenskultur, hat Stephanie Strassner in ihrer Höhle besucht und mit ihr über ihre Motivation, das tägliche Leben, Kunst, Lebensgefühl und Veränderung gesprochen.