Das „Matala Beach Festival 2013“ – drei Tage und Nächte Live-Musik und Party am Strand von Matala. Dieses Jahr findet das erfolgreiche Musik- und Kunst-Fest vom 21. bis 24. Juni 2013 statt. Alles steht wieder im Zeichen der Hippies, die zuletzt in den 60er und 70er Jahren auf Kreta, insbesondere in Matala, weilten. Seitdem profitiert die Region vom Mythos der Blumenkinder, die ehemaligen Hippie-Höhlen werden in jedem Reiseführer erwähnt: Wenn Kreta und Hippies, dann Matala! Entsprechend wird es beim Festival auch einen „Hippie-Markt“ und weitere „Hippie-Events“ geben.
2011 kamen 35.000 und 2012 sogar 58.000 Partyfreunde nach Matala. Aktuell wird berichtet, dass die Organisatoren des Festivals in Matala dieses Jahr den Besucherrekord von 100.000 Hippies anstreben. Ich denke, dass nicht Hippies, sondern vielmehr Besucher mit Freude am Feiern zu Musik der 60er und 70er gemeint sind. Hippie im Herzen, sozusagen. Sollte das klappen, wird es am Strand von Matala sehr gemütlich. Zum Glück sind die Parkplätze für Reisebusse und Mietwagen am Rand von Matala sehr großzügig dimensioniert.
Diese Seite benutzt WP YouTube Lyte, um YouTube Videos einzubetten. Die Vorschaubilder werden nicht von YouTube-Servern geladen und es werden keine Cookies gesetzt. Nach einem Klick auf den Play-Button kann und wird YouTube jedoch Informationen über Sie sammeln.
Diese Seite benutzt WP YouTube Lyte, um YouTube Videos einzubetten. Die Vorschaubilder werden nicht von YouTube-Servern geladen und es werden keine Cookies gesetzt. Nach einem Klick auf den Play-Button kann und wird YouTube jedoch Informationen über Sie sammeln.
So entspannt war’s 1972 (Privatvideo)
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite Matala Beach Festival auf Facebook, bisher gibt es allerdings – ganz entspannt und in schöner Hippie-Schrift – lediglich den Hinweis auf zukünftig abrufbare Informationen („Full website coming soon“) und den Link zur passenden Seite bei Facebook.
Update:
Die Webseite ist jetzt mit Inhalt befüllt, unter anderem mit Fotos von 2011 und 2012.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für Werbung und Analysen weiter.OKMehr Infos
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Das „Matala Beach Festival 2013“ – drei Tage und Nächte Live-Musik und Party am Strand von Matala. Dieses Jahr findet das erfolgreiche Musik- und Kunst-Fest vom 21. bis 24. Juni 2013 statt. Alles steht wieder im Zeichen der Hippies, die zuletzt in den 60er und 70er Jahren auf Kreta, insbesondere in Matala, weilten. Seitdem profitiert die Region vom Mythos der Blumenkinder, die ehemaligen Hippie-Höhlen werden in jedem Reiseführer erwähnt: Wenn Kreta und Hippies, dann Matala! Entsprechend wird es beim Festival auch einen „Hippie-Markt“ und weitere „Hippie-Events“ geben.
2011 kamen 35.000 und 2012 sogar 58.000 Partyfreunde nach Matala. Aktuell wird berichtet, dass die Organisatoren des Festivals in Matala dieses Jahr den Besucherrekord von 100.000 Hippies anstreben. Ich denke, dass nicht Hippies, sondern vielmehr Besucher mit Freude am Feiern zu Musik der 60er und 70er gemeint sind. Hippie im Herzen, sozusagen. Sollte das klappen, wird es am Strand von Matala sehr gemütlich. Zum Glück sind die Parkplätze für Reisebusse und Mietwagen am Rand von Matala sehr großzügig dimensioniert.
Diese Seite benutzt WP YouTube Lyte, um YouTube Videos einzubetten. Die Vorschaubilder werden nicht von YouTube-Servern geladen und es werden keine Cookies gesetzt. Nach einem Klick auf den Play-Button kann und wird YouTube jedoch Informationen über Sie sammeln.
So entspannt war’s 2011 (Offizielles Video)
Dieses Video auf YouTube ansehen
Diese Seite benutzt WP YouTube Lyte, um YouTube Videos einzubetten. Die Vorschaubilder werden nicht von YouTube-Servern geladen und es werden keine Cookies gesetzt. Nach einem Klick auf den Play-Button kann und wird YouTube jedoch Informationen über Sie sammeln.
So entspannt war’s 1972 (Privatvideo)
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite Matala Beach Festival auf Facebook,
bisher gibt es allerdings – ganz entspannt und in schöner Hippie-Schrift – lediglich den Hinweis auf zukünftig abrufbare Informationen („Full website coming soon“)und den Link zur passenden Seite bei Facebook.Update:
Die Webseite ist jetzt mit Inhalt befüllt, unter anderem mit Fotos von 2011 und 2012.